Sie sind hier: Startseite Qualifizierung Postdocs Kurse SoSe Online – Die Bewerbung auf …

Online – Die Bewerbung auf eine Professur (1) – Anfertigung überzeugender schriftlicher Bewerbungsunterlagen

Zielgruppe

Promovierte Wissenschaftler*innen, die berufungsfähig sind oder kurz vor der Berufbarkeit stehen.


Inhalte

In diesem 2-stündigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Bewerbungen auf eine Professur optimal formulieren. Hierzu gehört auch die Beantwortung der Frage, wann und auf welche Professur man sich bewerben sollte. Für die Anfertigung einer überzeugenden schriftlichen Bewerbung muss der Ausschreibungstext zunächst einmal analysiert werden, um sich dann sehr passgenau für die Professur präsentieren zu können. Ein perfektes Bewerbungsanschreiben und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind unabdingbar für eine erfolgreiche Bewerbung. Im Workshop wird erläutert, wie man ein ansprechendes Bewerbungsanschreiben formuliert und die einzelnen Bewerbungsanlagen wie das Forschungskonzept, die Drittmittel- und Publikationsliste sowie ggf. auch ein Lehrkonzept inhaltlich aufbereitet.

 

Ziele

Bei Abschluss des Lernprozesses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, einen Professur-Ausschreibungstext richtig zu lesen und ihn zu verstehen. Dies ist notwendig, um dann eine optimale Bewerbung anfertigen zu können. Die Teilnehmenden haben im Workshop gelernt, wie sie ein ansprechendes Anschreiben formulieren und welche Bewerbungsanlagen gefertigt und beigefügt werden müssen.

 

Eingesetzte Methoden

Vortrag, Diskussion, Rollenspiele..

 

Dozent

Dr. jur. Ulrike Preißler Deutscher Hochschulverband

Workload

2 Stunden

Termine

Mi, 26.07.2023, 10:00–12:00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Campus Management Portal HISinOne

Ort

Online via ZOOM

Max. Teilnehmer*innenzahl

12