Mental Health & Führung – Sich selbst und andere gesund führen in der Wissenschaft
Zielgruppen
Promovierte Wissenschafter*innen aller Disziplinen, die ihre mentalen Gesundheitskompetenzen für sich und ihr Umfeld stärken wollen.
Inhalt
In diesem eintägigen Workshop zu Mental Health und Führung werden folgende Themen gemeinsam analysiert und erarbeitet (inkl. Tipps zur praktischen Umsetzung im alltäglichen Tun):
- Analyse (1): Grenzen der (Arbeits-) Belastung bei sich und anderen erkennen
- Analyse (2): Individuellen Warnsignale bei Überbelastung erkennen
- Analyse (3): individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien erkennen
Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt im Selbstcoaching zum Umgang mit typischen Herausforderungen im wissenschaftlichen Alltag.
Nach Bedarf können Themen wie Zeitmanagement, Work-Life Balance, Konfliktmanagement oder Mentaltechniken vertieft werden.
Ziele
Nach dem Workshop haben Sie gelernt:
- Eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren.
- Eigenverantwortung für persönliche Stärken und Schwächen zu übernehmen.
- Aktiv neue Strategien zur persönlichen Stabilität im Alltag einzusetzen.
- Gesundheitsförderlicher Umgang mit sich selbst und den Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen im Alltag bewusst gestalten
Methodik
- Kurze interaktive TheorieInputs
- Moderierte Diskussionen
- Einzelarbeit
- Kleingruppenarbeit
- Selbstreflexion
- Erlebnisaktivierende Methoden/Bewegung
Trainerin |
Bettina Engemann, Diplom Psychologin & Trainerin |
Workload |
8 Stunden |
Termine |
Di. 18.07.2023, 09:00–17:00 Uhr |
Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt über das Campus Management Portal HISinOne |
Ort |
Seminarraum der FRS, Friedrichstr. 41-43, 2. OG |
Max. Teilnehmer*innenzahl |
12 |
Was sagen andere |
„Einfach kompetent“! „Eine gute Mischung aus Expertise und Menschenkenntnis“! „Die Zeit ging zu schnell vorbei.“ „Bei Ihnen trau ich mich, mich so zu zeigen wie ich bin und das bringt mich weiter.“ „Frau Engemann kann auf die Individuellen Bedürfnisse der TN eingehen und doch den roten Faden in der Hand halten.“ „Als Mensch und als Expertin nahbar.“ „Sie schafft es auch, mit unterschiedlichen Menschentypen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.“ „Frau Engemann vermittelt Sicherheit und bringt durch Ihre Erfahrung viel Wertschätzung für Andersartigkeit mit.“
|
Motto |
Keine Angst vor Emotionen! Sie sind der Treibstoff für Veränderung.
|