Von der Karriereplanung zur Wegfindung
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Promovierende und Postdocs, die Informationen und Werkzeuge erhalten möchten, um Ihr Leben und Ihre Karriere bewusst(er) zu gestalten.
Inhalte
Auf Grundlage der neuesten forschungspsychologischen und sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse über Kreativität, Berufsinnovation und „The Future of Work“ werden Sie lernen, welche Denkweise Ihnen hilft, Ihre persönlichen Karriereoptionen zu finden oder sogar zu erschaffen. Ziel des Workshops ist es, Ihnen zu ermöglichen, ein Leben zu gestalten, das zu Ihnen passt.
Wir werden uns unter anderem mit den folgenden Fragen beschäftigen, die Ihnen helfen, sich zu orientieren und einen Plan zu erstellen, der Ihrer einzigartigen Situation und Ihren Bedürfnissen entspricht:
- Was bedeutet für Sie gute Arbeit? Ein gutes Leben? Erfolg?
- Wie können Sie Ihr Ziel finden und sich darauf ausrichten?
- Was sind Ihre Stärken?
- Wie können Sie Ihre Orientierungsfähigkeiten entwickeln?
- Was können Sie konkret tun, um schnell an Ihr Ziel zu kommen?
- Was hält Sie zurück?
Intendierte Weiterbildungsergebnisse
Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein,
- Design Thinking (und andere innovative Ansätze) anzuwenden, um persönliche und berufliche Herausforderungen kreativ anzugehen und Lösungen zu finden, die in Ihrem einzigartigen Kontext für Sie funktionieren.
- Ideen für Ihre Zukunft zu sammeln und zu testen.
- eine Denkweise zu kultivieren, die Ihnen zum Erfolg verhilft (wie auch immer Sie Erfolg definieren)
- bessere Entscheidungen zu treffen.
- aus Ihren gewohnten (und manchmal einschränkenden) Denkweisen auszubrechen und sich vielfältige kreative Optionen für Ihre Zukunft auszudenken.
Methoden
Kurze theoretische Inputs, die auf relevanten sozialwissenschaftlichen und psychologischen Forschungsergebnissen aufbauen, Diskussion, individuelle Reflexionen, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten vor Beginn des Workshops eine kurze Hausaufgabe (30-60 Min.) und zwischen den Sitzungen eine weitere Aufgabe (30-60 Min.) erledigen.
Achtung: Dieser Workshop erfordert eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft, sich über teils persönliche Werte, Hoffnungen und Träume auszutauschen. Dies erfolgt in einem sicheren Rahmen.
Referentin |
Silke Klees, www.designing-your-future.com |
Workload |
8 Stunden + ca. 1-2 Stunden Hausaufgaben |
Termine |
Di, 08.11.2022, 13:00–17:00 Uhr Mi, 09.11.2022, 9:00–13:00 Uhr |
Anmeldung |
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es an kursprogramm@zv.uni-freiburg.de |
Ort |
FRS Seminarraum, Friedrichstraße 41-43, 2. OG |
Max. Teilnehmer:innenzahl |
7 Promovierende & 7 Postdocs |