Sie sind hier: Startseite Bereich Akademische … Qualifizierung Postdocs Vernetzung

Vernetzung

Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Ihnen nicht nur eine Plattform zur Weiterqualifizierung bieten, sondern Ihnen auch die Gelegenheit geben, sich untereinander und mit wichtigen Ansprechpartner:innen der Universität zu vernetzen. Haben Sie Wünsche und Ideen oder möchten Sie sich selbst gerne einbringen? Dann kontaktieren Sie uns gerne: Per E-Mail oder Telefon: +49 (0)761 203-6815.

 

Virtuelle Unternehmensbesuche in der Region

Zielgruppe:

Promovierende und Postdocs

 

Inhalt:

Sie planen einen Wechsel in die Wirtschaft und möchten sich gezielt mit (promovierten) Mitarbeitenden führender Unternehmen über ihren Arbeitsalltag, Unternehmensstruktur, aber auch Themen wie Nachhaltigkeit oder Unternehmenskultur austauschen? Sie interessieren sich für regionale und gleichzeitig international agierende Unternehmen und Organisationen in der Region? Dann kommen Sie zu unseren virtuellen Unternehmensbesuchen für Promovierende und Postdocs!

Im Wintersemester 2021/22 besuchen wir gleich drei führende Organisationen in der Region: Fraunhaufer IWM Freiburg, SICK AG Waldkirch und Roche.

Für einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22 besuchen Sie unsere Webseite.

 

Finding Your Way: Impulse für die Karriereplanung

Zielgruppe:

Promovierende und Postdocs

 

Inhalt:

Im Wintersemester bieten wir im Rahmen unserer Vortragsreihe Wegweiser für Ihre weitere Karriereplanung an. Zwei kurze Impulsvorträge mit anschließender Diskussion und eine Kurz-Workshop zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Karriere, Arbeitsalltag und Arbeitskontext, unterstützen Sie dabei den eigenen Karriereweg deutlicher ausmachen zu können.

Für einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22 besuchen Sie unsere Webseite.

 

Netzwerken in Zeiten von Corona

Zielgruppe:

Promovierende und Postdocs

 

Inhalt:

Möchten Sie auch während der laufenden Pandemie Verbindungen mit anderen Wissenschaftler/innen knüpfen? Vermissen Sie es, neue Leute zu treffen und Ideen und Erfahrungen auszutauschen? Wollen Sie Ihre Networking-Fähigkeiten in dieser ungewöhnlichen Zeit auffrischen? Die Freiburg Research Services veranstalten zu diesen Themen ein Online-Networking-Event. Mögliche Diskussionsthemen sind:

  • Ankommen an der Uni (Job oder Promotion)
  • Work-life balance (Digital)
  • Netzwerken bei virtuellen Konferenzen
  • Tipps gegen den Corona-Blues
  • Neue Leute kennenlernen

 

Treffen Sie uns in entspannter Atmosphäre am Donnerstag, 25. März 2022, von 17:30 bis 19:00 Uhr via Zoom.

 

Anmeldung:

Um sich für die Veranstaltung anzumelden, melden Sie sich bitte über HISinOne an (Doktorand:innen) oder senden Sie eine E-Mail an (Postdocs). Sie erhalten dann einen Link für die Teilnahme.

 

 

Lunch Talks Online

Lunch Talks online finden im Sommersemester statt und geben allen Teilnehmenden die Gelegenheit in kurzer Zeit wichtige Informationen rund um Themen der Postdoc-Phase, Ansprechpartner:innen an der Universität Freiburg und darüber hinaus zu erhalten. Finden Sie weitere Informationen zu unseren aktuellen Themen hier.

 

Bewerbungscafé

Das Bewerbungscafé schafft einen Rahmen für einen kurzweiligen Input und Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen rund um das Thema Bewerbungen. Themen wie der CV, Anschreiben oder die Suche nach der passenden Stelle stehen im Fokus.

 

Karrieregespräche / Karrierelounge

In Karrieregesprächen / Karrierelounges stellen Referent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre persönlichen Karrierewege vor und berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Den Teilnehmenden wird damit die Möglichkeit gegeben, verschiedene Karrieremodelle kennen zu lernen und im Anschluss Fragen an die Expert:innen zu stellen. Somit wird ein Austausch angeregt, bei dem auch die ersten Kontakte in Unternehmen oder andere Institutionen entstehen und berufliche Netzwerke erweitert werden können. Unsere aktuellen Termine finden Sie hier

 

SciNet - Junior Scientists and Academics Network Freiburg

Gerne möchten wir Sie außerdem auf das Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler:innen "SciNet - Junior Scientists and Academics Network Freiburg" hinweisen, das bereits 2011 mit Unterstützung der Universitätsleitung gegründet wurde. Das Netzwerk richtet sich an junge, eigenständige Nachwuchsforscher:innen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die ihre berufliche Zukunft in einer wissenschaftlichen Laufbahn sehen.