Sie sind hier: Startseite Bereich Akademische … Qualifizierung Postdocs Workshops für die frühe …

Workshops für die frühe Postdoc-Phase

 

Die ersten ein bis zwei Jahre nach der Promotion sind für viele Postdocs eine Orientierungsphase:

  • Entwickeln sich für mich Chancen, dauerhaft in der Wissenschaft zu bleiben?
  • Möchte ich noch meine Projekte abschließen und meine wissenschaftlichen Fähigkeiten etwas erweitern, um danach eine außerakademische Karriere zu verfolgen?
  • Oder habe ich das Ziel einer wissenschaftlichen Karriere fest vor Augen und suche mir ein Habilitationsthema?
  • Finde ich eine längerfristige Finanzierung für den Weg in Richtung Professur?

 

In der frühen Postdoc-Phase werden die beruflichen Weichen für die Zukunft in Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft gestellt. Unser zugeschnittenes Workshop-Programm hilft Ihnen, sich zu orientieren und Ihre Karriere zu planen.

 

Um immer auf dem Laufenden zu neuen Workshops, Restplätzen und Zusatzangeboten für Postdocs zu sein, können Sie sich hier zum Postdoc-Newsletter anmelden.

Kompetenzbereiche

Management, Führung und Gesundheit

  • 12./13.06.2023,
    9:00–17:30 Uhr

Leadership Essentials: Step into your Role as a Young and Competent Leader (Dr. Matthias Mayer) [en]

  • 29./30.06.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Working Efficiently and Successfully under Time Pressure (Claudia von Schultzendorff) [en]

  • 18.07.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Mental Health & Führung – Sich selbst und andere gesund führen in der Wissenschaft (Bettina Engemann) [de]

 

Orientierung und Karriereplanung

  • 08./15.05.2023, 14:00–18:00 Uhr

Selbstständigkeit – ein Weg für mich? (Dr. Harald Schützeichel) [de]

  • 09./23.05.2023, 15:00–19:00 Uhr

Just do it: Mit Leichtigkeit und System zum Job, der passt (Dr. Ulrike Schneeberg) [de]

  • 23.05.2023,
    12:00–13:30 Uhr

Pfizer Freiburg als Arbeitgeber – Bewerbungsprozess und Talent Management (Julian Färber) [de]

  • 19.06.2023,
    12:00–13:30 Uhr

Erfolgreich durch das Bewerbungsverfahren mit einer Promotion im Gepäck (Andrea Huinink) [de]

  • 26.06.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Decision Making (Dr. Mirja Michalscheck) [en]

  • 04.07.2023,
    9:00–16:30 Uhr

Auf dem Weg zur Professur: Frühe strategische Planung einer akademischen Karriere (Dr. Matthias Schwarzkopf) [de]

  • 10./11.07.2023, 9:00–17:00 Uhr

Design your Career (Dr. Djahane Banoo) [en]

 

Kommunikation & Präsentation

  • 10./17./ 24.05.2023,
    9:00–13:00 Uhr

Giving and Receiving Feedback in Academia – How to NOT Let it Destroy You (Dr. Ulrike Schneeberg) [en]

  • 03.07.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Stresskompetenz in Auftrittssituationen (Dr. Dirk Hausen) [de]

 

Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung

  • 03.04.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en]

  • 05.07.2023,
    14:00–17:00 Uhr

An Overview of the German Research System (Dr. Matthias Schwarzkopf) [en]

  • 18./19.07.2023, 9:00–16:00 Uhr

Good Scientific Practice – Protecting Scientific Integrity (Dr. Debbie Radtke) [en]

  • 14./15./21./ 22.09.2023,
    9:00–12:30 Uhr

Grant Proposal Writing – How to Design and Communicate your Project Convincingly (Dr. Sabine Preusse) [en]

  • 19.09.2023,
    9:00–17:00 Uhr

Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en]

 

Beratung

  • 07.07.2023

Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des Science Support Center [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des EU-Büros [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des Gründerbüros [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Mental Health First Aid für Postdocs [de/en]

 


Die Anmeldung erfolgt über das Campus Management Portal HISinOneBitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen mit Ihrer Rolle "Postdoc" an, an denen Sie Interesse haben. Falls Sie Probleme bei der Anmeldung haben, finden Sie hier Hilfe.


Bitte beachten Sie: Mit Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu.

 

Ist noch nicht das Richtige für Sie dabei? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter mit Ihren Wünschen und Ideen.

 

Archiv

Wintersemester 2022/2023

Management, Führung und Gesundheit

  • 14.–15.11.2022

Time Management for Postdocs – How to Increase Your Productivity, Stay Healthy, and Accomplish Your Projects Successfully (Dr. Matthias Mayer) [en]

  • 05.–06.12.2022

Konzentrierter Arbeiten – Steigern Sie Ihr Effektivitätsniveau (Dr. Dirk Hausen) [de]

  • 23.–24.01.2023

Blended-Learning Training: Neu in Führung (Dr. Anne Wilmers) [de]

  • 06.–07.02.2023

Resilienz – Ihre persönliche Widerstandskraft als Basis erfolgreicher Führung (Dr. Fabian Wilmers) [de]

  • 13./27.02.2023

Work Hard – Play Hard? Work-Life Balance Methods that Really Work (For Researchers) (Erika Magyarosi) [en]

  • 30.–31.03.2023

Project Management for Postdocs (Claudia von Schultzendorff) [en]

 

Orientierung und Karriereplanung

  • 08.–09.11.2022

Von der Karriereplanung zur Wegfindung (Silke Klees) [de]

  • 05.12.2022

Bio Talk: Karriere in der Wissenschaftskommunikation an Hochschulen  (Bastian Strauch) [de]

  • 12.01.2023

Bio Talk: The Challenges of Becoming/Being a Junior Professor (Juniorprofs. Dr. Priscilla Briquez, Dr. Natalie Köhler, Dr. Jonathan Henshaw) [en]

  • 01.03.2023

Bio Talk: Karrierewege in der Industrie – die SICK AG als Arbeitgeberin (Dr. Angelina Müller) [de]

  • 09.–10.03.2023

Application Training for the Non-Academic Job Market (Claudia von Schultzendorff) [en]

 

Wissenschaftskommunikation & Präsentation

  • 27.10.2022

Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit (Robert Kötter) [de]

  • 21.–22.11.2022

Improvisiert Präsentieren und Argumentieren (Jörg Blömeling) [de]

  • 14.12.2022

Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de]

  • 25.01.2023

Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit (Robert Kötter) [de]

  • 10.02.2023

Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de]

 

Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung

  • 18.–19.10.2022

Advanced R for Postdocs - Data Management & Project Workflow (Dr. Christina Ramsenthaler) [en]

  • TBA

Drittmittel für die Forschung: Geistes- und Sozialwissenschaften (Dr. Julia Fischer) [de]

  • 16.11.2022

Drittmittel für die Forschung: Lebens- und Naturwissenschaften (Dr. Frank Krüger) [de]

  • 09.12.2022

Understanding Review Processes in Research Funding (Dr. Oliver Grewe) [en]

  •  12.–13.12.2022

Data Analysis and Statistics using R and RStudio (Ralf Hurst) [en]

  • 10.–11.01.2023

Clear, Engaging and Persuasive – Academic Writing to Stand Out (Dr. Matteo Garavoglia) [en]

 

Beratung

  • 19.01.2023/17.03.2023

Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des Science Support Center [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des EU-Büros [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des Gründerbüros [de/en]

  • Nach Vereinbarung

Mental Health First Aid für Postdocs [de/en]

 

Sommersemester 2022

Management, Kommunikation und Führung

  • 02.–03.05.2022

ONLINE - Design your Career (Dr. Djanahe Banoo) [en]

  • 12.–13.05.2022

ONLINE - Conflict Management for Postdocs (Dr. Matthias Mayer) [en]

  • 16.05.2022

ONLINE - Agile Führung (Dr. Anne Wilmers)

  • 17.05.2022

ONLINE – Decision Making (Dr. Mirja Michalscheck) [en]

  • 02.–03.06.2022

ONLINE – Storytelling (Francesca Carlin) [en]

  • 27.06.2022

Stresskompetenz in Auftrittssituationen (Dr. Dirk Hausen)

  • 14.07.2022

Lunch Talk: Umgang mit Stress (Theresa Nentwig, Lisa Wagner)

 

Karriereplanung und Berufseinstieg

  • 17.–18.03.2022

Online: Application Training for the Non-Academic Job Market (Claudia von Schultzendorff) [en]

  • 25.03.2022

Finding your Way: CV Writing (Dr. Tina Lampe, Dr. Julia Michael) [de/eng]

  • 29.03.2022

Marie-Sklodowska-Curie Actions (MSCA) – Postdoctoral Fellowships, Develop your career by further training (Dr. Georgia Wessels) [en]

  • 11.05.2022

Finding your Way: Stellenanzeigen richtig lesen (Hays)

  • 18.05.2022

Lunch Talk: Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Was hat das mit mir zu tun? (Oliver Trachte)

  • 20.05.2022

Lunch Talk: Peer Review (Dr. Oliver Grewe)

  • 02.06.2022

Drittmittel für die Forschung: Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften (Dr. Julia Fischer)

  • 02.06.2022

ONLINE – Drittmittel für die Forschung: Fördermöglichkeiten für Lebens- und Naturwissenschaften (Dr. Frank Krüger)

  • 06.07.2022

Auf dem Weg zur Professur (Dr. Matthias Schwarzkopf)

  • 06.07.2022

Finding your Way: Die Gehaltsverhandlung - Wie gehe ich diese richtig an? (Hays)

 

Beratung

  • 06.05. & 15.07.2022
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en]
  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des Science Support Centre

  • Nach Vereinbarung

Förderberatung des EU-Büros

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des Gründungsbüros