Auf dem Weg zur Professur – Frühe strategische Planung einer akademischen Karriere
Zielgruppen
Fortgeschrittene Promovierende und promovierte Wissenschafter*innen (frühe Postdoc-Phase)
Inhalt
Der Weg zur Professur ist mit vielen Unsicherheiten versehen, daher lohnt sich eine frühe strategische Planung in der Promotionsphase bzw. in der frühen Postdoc-Phase enorm. Im Workshop erfahren Sie, welches die wichtigen Schritte sind, die Sie auf diesem Weg gehen sollten.
Ziele
Nach dem Workshop:
- wissen Sie, welche Aspekte Sie für eine Karriere im deutschen Wissenschaftssystem in den Blick nehmen sollten, um die nächsten Schritte zu planen
- kennen Sie die Risiken und Herausforderungen der Postdoc-Phase. Sie können dieses Wissen anwenden, um zu entscheiden, wie die nächsten Jahre Ihrer Postdoc-Phase strukturiert werden sollten, um die Risiken soweit möglich zu minimieren
- wissen Sie wie Berufungsverfahren für Professuren, Tenureprofessuren und Juniorprofessuren ablaufen
- ab wann Sie sich auf eine (Junior-)Professur bewerben können
- kennen Sie die wesentlichen Kriterien in Berufungsverfahren – Publikationen, Drittmittel etc.
- sind Sie in der Lage, vor dem Hintergrund Ihres Fachs herauszufinden, was Sie schon erreicht haben und was Sie noch erreichen müssen, um berufungsfähig zu werden
- haben Sie Ideen wie Sie, die richtige Betreuerin / den richtigen Betreuer / die richtige Arbeitsgruppe für die Postdoc-Phase finden können
- können Sie die verschiedenen Kriterien priorisieren
Auf der Basis des im Workshop vermittelten Wissens können Sie die relevanten nächsten Schritte planen.
Methoden
- Impulsvorträge
- Plenumsgespräche
- Kleingruppenarbeiten
- Arbeit mit Arbeitsblättern
- Selbstreflexion
- Lösungsorientiertes Arbeiten zu konkreten Fragen der Teilnehmer*innen
Trainer |
Dr. Matthias Schwarzkopf, Karriereberater und Coach |
Workload |
8h |
Datum/Uhrzeit |
Di. 04.07.2023, 09:00–16:30 |
Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt über das Campus Management Portal HISinOne |
Ort |
Seminarraum der FRS, Friedrichstr. 41-43, 2. OG |
Max. Teilnehmer*innenzahl |
12 |